• Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Kinder & Jugend
    • Familie & Erwachsene
  • Gottesdienste
  • Bildergalerie
  • Gemeindebrief
  • Termine
  • Kontakt
Veröffentlicht 3. April 2021

Präsentation des Leinentuchs „Leeres Grab“

Auf der mittleren Leinwand der dreiteiligen Bildserie zur Passionszeit von Rainer Boßlet von 2008 ist ein leeres Grab mit Acrylfarben abgebildet.
Es ist eine dunkle Grabhöhle von innen dargestellt. Im Vordergrund auf der rechten Seite liegt ein weißes Leichentuch in Falten auf dem Boden. Auf der linken Seite ist hinten eine Öffnung mit einer Stufe zu sehen und helles Licht fällt dadurch herein auf den Boden und das Leintuch.
Die Farbigkeit ist reduziert auf weiß, schwarz, grau und ein helles Blau. Da kein Lebewesen abgebildet ist, wirkt die ganze Szenerie sehr still. Der Betrachter fühlt förmlich den harten, rauen Felsen und die kühle Morgenluft, die in das Gestein eindringt.
Der Künstler wollte das leere Steingrab Jesu Christi darstellen, am Morgen des dritten Tages nach der Kreuzigung. Der Betrachter wird mit hinein genommen in das Innere, wo Jesus auf Kalkstein lag. Nun ist das Grab leer und verlassen und der Stein vor dem Eingang wurde weggerollt. Das Morgenlicht ist noch ganz hell. Man weiß nicht, ob die Frauen schon da waren, die Jesus die letzte Salbung mit Öl verabreichen wollten und ob ihnen schon der Engel erschienen ist. Man weiß nicht, ob die Soldaten das Grab betreten haben. Man weiß nicht, ob die Jünger Jesu schon am Grab waren, um sich nach den Erzählungen der Frauen selbst davon zu überzeugen, dass Jesu Leichnam fort ist.
Doch eines ist sicher und wird mit dieser Darstellung sichtbar und klar: Das Grab ist leer – Jesus lebt und ist auferstanden, wie Er es vorhergesagt hat!

Yasmin Finkbohner

Anmeldung zum Newsletter

Erhalte aktuelle Neuigkeiten aus der Gemeinde, zu Veranstaltungen und vielem mehr!

3 Gründe für die Anmeldung:

1. Aktuelle Informationen aus der Kirchengemeinde
2. Gottesdienst- und Veranstaltungshinweise
3. Gemeindeleben kennenlernen

Probiere es aus. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Post Views: 626
Vorheriger Beitrag
Präsentation des Leinentuchs „Kreuzigung“
Nächster Beitrag
Präsentation des Leinentuchs „Auferstehung“

Neueste Beiträge

  • Juli / August 2025 Gemeindebrief ist online!
  • Rückblick: Mitmachaktion der Kirchengemeinde beim Dorffest
  • Rückblick: Flugplatzgottesdienst in Langenbach
  • Pilgern…Wandern für Körper und Seele – Eindrücke der Pilgerfreizeit
  • Juni 2025 Gemeindebrief ist online!

Unsere Kirchengemeinde

Wir sind die Protestantische Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim. Eine ländliche Gemeinde, bestehend aus vier Dörfern im Landkreis Kusel. Es ist unser Anliegen, Menschen in die Nachfolge Jesu zu rufen und unseren Glauben im gemeinsamen Leben in der Gemeinde miteinander zu gestalten.

Eintauchen in unsere Kirchengemeinde

Jugendarbeit: Angebote für Kinder & Jugendliche

Erwachsene: Glaube leben in Gemeinschaft

Gemeindebrief: Neues aus unserer Kirchengemeinde

Kontakt

pfarramt.hp@evkirchepfalz.de
+49 6384 385
Kirchenstraße 49, 66909 Herschweiler-Pettersheim
IBAN: DE32 5405 1550 0006 0005 66 – BIC: MALADE51KUS
Facebook
Instagram
YouTube

IMPRESSUM // DATENSCHUTZERKLÄRUNG