Familie & Erwachsene

Zusammen Gemeinschaft im Glauben leben

Wir als Erwachsene wollen gemeinsam Jesus begeistert nachfolgen. Es ist unser Anliegen, Gottes Plan in dieser Welt zu verwirklichen und Jesus stets die Ehre zu geben. Insbesondere in unserer Region möchten wir von unserer Hoffnung erzählen und für andere ein Segen sein. In der Erwachsenenarbeit schlägt unser Herz dafür, Menschen zu Jesus zu führen bzw. Christen anzuspornen, zu stärken und zu ermutigen, weiter im Glauben zu wachsen. Hierbei sind wir gemeinsam auf dem Weg und wollen in Gemeinschaft Christus erleben. Im Folgenden finden Sie Angebote, die sich an Erwachsene und Familien richten. Sie sind herzlich willkommen!

Veranstaltungen und Freizeiten

In der Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim kann man Einiges erleben – sich in seiner Freizeit richtig auspowern, entspannen, relaxen, spannende Seminare besuchen oder tolle Veranstaltungen miterleben! Ob drinnen oder draußen, allein, mit Freunden oder der ganzen Familie. Ob Konzert oder Schulung, Gemeindefreizeit oder Tagesausflug. Jedes Jahr bietet unsere Gemeinde für jeden Geschmack etwas Besonderes.

Gemeindeabend

Am monatlichen Gemeindeabend nehmen wir uns die Zeit, zur Ruhe zu kommen und uns gemeinsam neu auf Gott auszurichten. Die Form der Andacht und der Gesprächsrunden sind vielfältig gestaltet und bieten uns die Chance, eine besondere Perspektive auf das Glaubensleben zu gewinnen. Als Gemeinde inspirieren wir uns so gegenseitig, sprechen von persönlichen Erfahrungen oder Gedanken, die uns beschäftigen. Musikalisch wird der Abend mit modernen und traditionellen christlichen Liedern untermalt.

Gemeinsame Mahlzeiten

An einem Tisch sitzen bedeutet, miteinander in Kontakt kommen und ist Ausdruck von gemeinsamem Leben als Brüder und Schwestern.
Früher traf man sich jeden Sonntagnachmittag im Jugendheim zum Kaffeetrinken, Erzählen und Spielen oder am Sonntagabend zum Abendessen, gelegentlich mit Abendmahl. Daraus entwickelte sich der „Gemeinsame Nachmittag“ am 2. Sonntag im Monat, ein Treffpunkt zum Reden und Kaffeetrinken.
Eine lange Tradition hat das gemeinsame Frühstück nach der Feier der Osternacht an Ostersonntag und der Jahresabschluss am 31.12., bei dem eine gemeinsame Mahlzeit dazu gehört. Für gemeinsame Mittagessen trifft sich die Gemeinde zu besonderen Ereignissen: Gemeindefeste, Kirchenjubiläen, ETB-Begegnungstage, Familiengottesdienste oder Erntedank. In unregelmäßigen Abständen gibt es ein gemeinsames Frühstück vor dem Sonntagsgottesdienst und gelegentlich ein Kaffee- oder Teetrinken nach dem Gottesdienst. Für weitere Informationen und Termine zu gemeinsamen Mahlzeiten beachten Sie bitte die Termine auf unserer Webseite.

Gemeinsamer Nachmittag

locker – gesellig – spontan

Gemeinsam eine Tasse Kaffee oder Tee ist immer gut, mit Gebäck oder Kuchen noch besser. Kommen viele, steht viel auf dem Tisch, kommen wenige, weniger, aber immer genug. An jedem zweiten Sonntag im Monat ist im Jugendheim ab 15:30 Uhr Gemeinsamer Nachmittag. Ohne Termindruck, ohne Voranmeldung. Gelegenheit zum Gespräch über Gott und die Welt oder über Neues in Familie und Beruf. Kinder sind sehr willkommen. Für die Kleinen sind Krabbelteppich und Spiele vorhanden. Ältere Kids (oder noch ältere) riskieren ein Match am Tischfußball. Alle Räume sind geöffnet, auch die Bücherei. Bei schönem Wetter nutzen wir die Terrasse. Ansonsten geht es durchaus beschaulich zu. Anders ist es, wenn uns ab und an Missionare oder Gäste von Hilfsorganisationen, die mit der Gemeinde verbunden sind, besuchen und über ihre aktuellen Arbeiten und Anliegen berichten. Dann ist der Gemeinsame Nachmittag ein wichtiges Informationsforum für das Gemeindeleben.
Herzlich Willkommen!

Ihre Kontaktpersonen:

Sonja und Leonhard Müller
Telefon: +49 6386 5334
E-Mail: sonjamueller.4@web.de

Gemeindefreizeit Ralligen

Unsere Gemeindefreizeiten sind Zeiten der gemeinsamen Erholung, sie bieten die Chance zu Begegnungen untereinander und mit Gott. Unsere Gemeindefreizeiten finden in Ralligen am Thunersee in der Schweiz bei den Christusträgern statt. Wir vertiefen so auch die Freundschaft mit den Christusträgern, die seit vielen Jahren besteht. 1976 haben die Christusträger Ralligen, das ehemalige Rebgut des Augustiner-Klosters Interlaken, gekauft. Bereits 1977 war dort unsere erste Gemeindefreizeit. Es ergab sich, dass wir in einem Rhythmus von zwei bis drei Jahren nach Ralligen fahren, so waren wir bisher mehr als 20-mal Gäste der Bruderschaft. Jede Freizeit hatte eine andere Zusammensetzung der Teilnehmer, andere Brüder als Begleitung, anderes Wetter, andere Jahreszeit, jedes Zimmer sieht anders aus. Jede Freizeit war einzigartig und besonders. Im Vorfeld bildet sich zuhause ein kleiner Mitarbeiterkreis zur Ideensammlung für die Tages- und Abendgestaltung, zur Absprache mit den verantwortlichen Brüdern. In Ralligen planen die Mitarbeiter täglich mit den Brüdern den Tag.

Ihre Kontaktpersonen:

Carla und Dieter Rübel
Telefon: +49 6384 6070
E-Mail: carla@ruebel.org

Vater-Kind-Übernachtung

Väter und Kinder allein im Wald

Achtung Papas aufgepasst! Habt ihr Lust auf gemeinsames Spielen, die Natur und Gemeinschaft mit anderen Vätern und Kindern? Dann kommt mit! Der Familienkreis Villa Kunterbunt lädt einmal im Jahr in den Sommermonaten zu einer Wanderung mit anschließender Übernachtung ein. Bisher waren wir immer im Wanderheim “Zum hohen Fels” in Krottelbach. Wir wollen aber auch mal zusammen zelten. Väter und Kinder allein im Wald. Los geht es am Samstagnachmittag mit der Wanderung “Zum hohen Fels”. Diese ist oft schon mit einem Spiel verbunden. Dort angekommen, stehen nach einem kleinen Snack verschiedene Aktivitäten auf dem Programm, wie Fußballspielen, im Wald toben, Stockbrot und Würstchen grillen, eine Gute-Nacht-Geschichte und eine Nachtwanderung. Wir übernachten im Wanderheim. Am nächsten Morgen gibt es an der Feuerstelle einen kurzen geistlichen Impuls, bevor dann die Mamas gerne zum Frühstück dazu kommen dürfen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Abenteuer!

Ihre Kontaktpersonen:

Tobias Schwarz
Telefon: +49 6384 1523
E-Mail: schwarz_tobias@freenet.de

Micha Hollinger
Telefon: +49 6384 925798
E-Mail: micha180577@aol.com

Marriage-Week

Die Marriage-Week (www.marriage-week.de) geht zurück auf eine Idee von Richard Kane, der damit in England eine beispiellose Bewegung auslöste. Sie stellt das Abenteuer einer gelingenden Ehebeziehung in den Mittelpunkt einer landesweiten Themenwoche, die seit 1996 jedes Jahr vom 7.–14. Februar in England stattfindet und mit dem Valentinstag ihren Höhepunkt findet. Seit 2009 finden auch in Deutschland Veranstaltungen statt. Mit einem Team organisieren wir seit 2019 eine Veranstaltung oder Aktion in der Kirchengemeinde, um diese Bewegung auch hier bei uns bekannt zu machen. 2019 hatten wir zu einem amüsanten Abend für Geist und Gaumen im Jugendheim in Herschweiler-Pettersheim eingeladen. Es war ein Abend zum Lachen, Nachdenken aber auch zum Genießen. Zwischen den 5 Gängen gab es kurze Impulse, die uns miteinander ins Gespräch gebracht haben. 2020 folgte in der Woche der Marriage-Week ein Lese-Liederabend für die ganze Gemeinde mit Judy Bailey und ihrem Mann Patrick Depuhl in der Kirche. 2021 hatten wir Überraschungstüten für Leib und Seele für 30 Ehepaare gepackt und verteilt.

Ihre Kontaktpersonen:

Carolin und Tobias Schwarz
Telefon: +49 6384 1523
E-Mail: schwarz_tobias@freenet.de

Hauskreise

Die Kirche ist nicht das Gebäude, sondern wir Menschen bilden die Kirche Jesu Christi. Aus diesem Grund treffen wir uns nicht nur sonntags im Gottesdienst, sondern auch unter der Woche in Hauskreisen. Hauskreise sind kleine Gruppen, in denen wir uns besser kennenlernen, austauschen und Gemeinschaft pflegen können. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam Gott begegnen, geistlich wachsen und unsere Beziehung zu unserem Herrn Jesus Christus vertiefen. Durch die Hauskreise wird unsere Kirche persönlich und bietet jedem Menschen einen Ort der Gemeinschaft. Kommen Sie gerne vorbei, fragen Sie nach und bringen Sie sich ein – wir freuen uns auf Sie!

Bibeltreff, montags, 20:00 Uhr, Ulla Kurz +49 6384 6954

Hauskreis Exgarage, freitags, 20:00 Uhr, Micha Hollinger +49 6384 925798

Hauskreis Rübel, montags, 14-tägig, 20:00 Uhr, Carla und Dieter Rübel +49 6384 6070

Gesprächskreis Rübel, mittwochs, 14-tägig, 20:00 Uhr, Carla und Dieter Rübel +49 6384 6070

Hauskreis Hollinger, sonntags, 19 Uhr, Philipp Hollinger +49 6384 9989242

Hauskreis Arnold, donnerstags, 20:00 Uhr, Petra und Torsten Arnold +49 6386 7989

Hauskreis Kaiser, 2. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr, Edda und Roland Kaiser +49 6386 5696

Hauskreis Lebensnah, mittwochs, 14-tägig, Christel Schmitt +49 6384 6657, Heike Albert +49 6386 5541

Hauskreis Klein, donnerstags, 14-tägig, 19:30 Uhr, Karin und Roland Klein +49 6386 7058

Hauskreis Straßer, montags, 20:00 Uhr, Cornelia und Arno Straßer +49 6386 1294

Bibel- und Gesprächskreis, 2. und 4. Dienstag im Monat, 20:00 Uhr, Inge Stephan +49 6384 7418

Musik

Der Anfang der musikalischen Reise begann 1965, nach einer Freizeit bei den Christusträgern in Bensheim. Die Konfirmanden waren vom Leben der Bruderschaft und ihrer Band begeistert. Zuhause angekommen, beschlossen vier Jungs, auch eine Band zu gründen. Sie nannten sich „New Minds“- die Neugesinnten. In allen Generationen formierten sich unterschiedliche Bands und Chöre mit einem breiten musikalischen Spektrum. Alle Gruppen wussten sich von der Gemeinde ausgesandt zur musikalischen Missionsarbeit. Musik machen und über ihren Glauben reden, gehörte zusammen. Neben all diesen besonderen Events und Gruppen, war die Musik und der Gesang im Jugendheim unserer Gemeinde immer präsent. Seit Beginn der Lobpreisgottesdienste gibt es natürlich auch all die Jahre engagierte Lobpreisbands in wechselnder Besetzung von Sängern, Musikern und Instrumenten. Der in den Siebzigern entstandene Liturgische Singkreis ist bis heute in verschiedenen Gottesdiensten mit schönen liturgischen Gesängen aktiv. Der Gesang und die Musik war und ist eine große Bereicherung für unsere Gemeinde und wichtig für die Gemeinschaft, weil sie verbindet. Die Freude an der Musik muss aus dem Herzen kommen. Sie weckt Emotionen, ist ansteckend und kann uns auch in schweren Stunden trösten und berühren. Man kann sie nicht befehlen oder delegieren. Egal in welcher Stilrichtung, ob klassisch oder modern, laut oder leise, wenn wir Gott lieben, entsteht Lob und Anbetung von alleine. So wollen wir es leben.

Der eine kann gut singen, liebt Harmonien im Chor.
Der andre kann nur brummen und sang noch nie zuvor.
Dieser mag die Klassik, jener stöhnt bei Bach.
Der eine mag es rockig, der Nachbar nennt das Krach.

Ist unser Leben auf Gott eingestellt.
Dann zählt nicht mehr der Unterschied.
Dann singt der Dank aus tausend Herzen.
Dem Herrn ein neues buntes Lied.

Liedtext: Manfred Heinz – Musik: New Minds

Liturgischer Singkreis “LitSing”

“Wer singt, betet doppelt“ ist ein alter Leitspruch. Zu allen Zeiten hat Gottes Volk gesungen. Davon zeugen nicht nur die alten Psalmen. Doch sie helfen seit 3000 Jahren, Gott gegenüber auszudrücken, was wir empfinden und ihm sagen wollen. Sie bereichern die Liturgie und fordern immer wieder dazu auf: „Singt dem Herrn, singt ihm ein neues Lied!“ Freude an lebendiger Liturgie belebt das gemeinsame Feiern und liturgisches Singen verhilft zu einem Gebet der Gemeinschaft – das „Wir“ tritt beim liturgischen Beten in den Vordergrund. So möchte der liturgische Singkreis, genannt LitSing, zu den Gottesdiensten beitragen und mit leicht zu erlernenden Texten und Melodien jenes Instrument, das uns allen am Nächsten liegt, unsere Stimme, zum Klingen bringen. Vornehmlich die mehrstimmigen Lieder und Singformen der Communauté von Taizé, aber auch liturgische Gesänge der Kommunität Gnadenthal, sind uns lieb geworden und für die Einbeziehung der mitfeiernden Gottesdienstgemeinschaft gut geeignet. Der LitSing ist ein offenes Ensemble. Wer mitsingen möchte, ist herzlich willkommen. Wir proben jeweils am ersten Dienstag eines Monats.

Ihre Kontaktperson:

Leonhard Müller
Telefon: +49 6386 5334
E-Mail: Mueller_Leonhard@web.de

H3O Worship

Gemeinsam Musik machen – für uns, für die Gemeinde, aber vor allem für Gott, unseren Vater im Himmel! Durch unsere Lobpreismusik wollen wir Gott preisen und seine Gegenwart in unserer Mitte spürbar machen. Es ist uns ein Anliegen, die Gemeinde mit zeitgemäßer Musik mit in die Anbetung zu nehmen und gemeinsam Gott groß zu machen. Hören kann man uns regelmäßig in den Sonntagsgottesdiensten und bei unterschiedlichen Events unserer Gemeinde. Micha Hollinger – Klavier und Gesang (Herschweiler-Pettersheim), Philipp Hollinger – Gitarre und Gesang (Herschweiler Pettersheim), Eric Schneider – Schlagzeug (Herschweiler-Pettersheim) und Johanna Schohl – Gitarre und Gesang (Ohmbach). Das sind wir – H3O Worship.

Ihre Kontaktperson:

Philipp Hollinger
Telefon: +49 6384 9989242
E-Mail: music@kirche-hp.de

Gruppen und Kreise

In unserer Kirche ist einiges los! Das gilt für verschiedene Ziel- und Altersgruppen. In unseren Gruppen und Kreisen wollen wir Jesus verkündigen und Menschen einladen, gemeinsam von ihm zu lernen und seiner Botschaft zu folgen. Ob Sie nun teilnehmen oder mitarbeiten wollen, Sie sind herzlich willkommen! Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Gruppen und die jeweiligen Verantwortlichen. Kommen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns!

Besuchsdienstkreis

Seit 1. Januar 2002 besteht in der Kirchengemeinde Herschweiler-Pettersheim für alle vier Dörfer ein Besuchsdienstkreis. Besucht werden Geburtstagsjubilare. Die 12 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus den vier Dörfern besuchen die Jubilare ab dem 81. Geburtstag und unterstützen den Pfarrer, der zu den runden und halbrunden Geburtstagen, ab dem 70. Geburtstag, gratuliert. Zum Besuchsabschluss wird ein Geburtstagsheft allen JubilarInnen überreicht. Dieser Dienst wird in der Gemeinde praktiziert als ein Zeichen dafür, dass die älteren Kirchenmitglieder nicht vergessen sind. Wir wollen ihnen in Wertschätzung begegnen und die Liebe Jesu Christi in die Häuser tragen.

Ihre Kontaktperson:

Sie erreichen uns hierfür über unser Kontaktformular

Männerrunde

„Männer haben´s schwer, Männer nehmen´s leicht“ war eines der ersten Themen beim Männer-Dämmer-Schoppen, zu dem ein konfessionell unabhängiges Team eingeladen hat. Viele gesellschaftspolitisch aktuelle Themen – von Umwelt, Medien und Medizin bis hin zur Generationengerechtigkeit – folgten. Renommierte Fachleute, die zugleich aus christlicher Sicht kompetent Stellung zu aktuellen Fachthemen beziehen können, fanden große Resonanz. Rückmeldungen zeigten Gesprächsbedarf im kleineren Kreis und in kürzeren Abständen: Die Männerrunde war geboren. In monatlichen Treffs diskutieren und sich austauschen. Mit biblischen Wahrheiten Wege zu einem verantwortlichen Handeln finden und leben. Dazu ab und an gemeinsam wandern, Boule spielen oder andere Geschicklichkeiten üben, sich engagieren, z.B. bei der Kleidersammlung der Kirchengemeinde und anderen Aufgaben. Eingeladen sind Männer jeden Alters und zwar unabhängig ihrer Konfession, übrigens auch solche, die lediglich zuhören möchten.

Ihre Kontaktperson:

Leonhard Müller
Telefon: +49 6386 5334
E-Mail: mueller_leonhard@web.de

Krabbelgruppe

Die Eltern-Kind-Gruppe unserer Kirchengemeinde heißt Rasselbande. Wir sind eine bunte Gruppe aus 9-12 Kindern mit ihren Mamas, Papas oder Großeltern. Immer mittwochs treffen wir uns um 09:30 Uhr im Jugendheim, um gemeinsam spannende zwei Stunden zu verbringen. Gestartet wird in einem Singkreis mit fröhlichen Bewegungsliedern und Fingerspielen. Oft besuchen uns auch die quirlige Maus Mimi und das verschlafene Nilpferd Momo, um uns zu berichten, was sie erlebt haben. Dabei geht es manchmal um biblische Geschichten oder um Themen zum Jahreskreis. Nach einem kleinen gemeinsamen Frühstück bleibt dann auch noch genügend Zeit zum Spielen, Toben und manchmal auch zu ersten Bastelversuchen. Die Rasselbande ist offen für alle interessierten Eltern / Großeltern mit Kindern ab dem Krabbelalter bis zum Kindergarteneintritt.

Ihre Kontaktperson:

Tanja Hollinger
Mobil: +49 160 99603955
E-Mail: tanjahollinger@aol.com

Wandergruppe

Der Weg wächst im Gehen unter deinen Füßen – Auf wunderbare Weise entfaltet sich die Reise deines Lebens mit dem nächsten Schritt – Bleib nicht stehen, der Weg wächst im Gehen Schritt für Schritt. 

Dieser Refrain eines Liedes von dem Liedermacher Frieder Gutscher ist mir sehr wertvoll geworden und hat mich schon oft beim Wandern/Laufen begleitet und bewegt. Die Worte zeigen in einer einfühlsamen und verständlichen Weise die Verbindung des Gehens zu unserem Lebensweg auf. Aus dieser guten eigenen Erfahrung heraus, biete ich einen Lauftreff als kleine Auszeit mitten im Alltag an. Dabei soll die Freude am Laufen/ Gehen im Mittelpunkt stehen, verbunden mit dem bewussten Wahrnehmen unserer schönen Natur und einem Gedanken/Impuls, der uns begleitet. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Das Treffen findet zweimal im Monat donnerstags von 09:30 bis ca. 11:00 Uhr statt. Die Termine werden im Gemeindebrief bekanntgegeben. Treffpunkt ist bei Margot von Blohn, Bockhofstraße 58 in Herschweiler-Pettersheim. Bequemes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind zu empfehlen. Das Lauftempo wird der Gruppe angepasst. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu entdecken!

Ihre Kontaktperson:

Margot von Blohn
Telefon: +49 6384 6431
E-Mail: margot@vonblohn.world

Bastelwerkstatt für Brasilien

Unser Missionar Klaus Simon hat vor Jahren eine Kindertagesstätte auf dem Missionsgelände in Dourados (Brasilien) mit aufgebaut. Dort werden ca. 120 Kinder betreut. Sie bekommen ein warmes Essen und Unterstützung bei den Hausaufgaben. Sie werden in Kursen für eine spätere Ausbildungsstätte in Wirtschaft, Handwerk oder Haushalt vorbereitet und erfahren jeden Tag die Liebe Gottes durch Gebet, Andacht und Wort Gottes. Um diese Arbeit finanziell zu unterstützen, wurde die Bastelwerkstatt ins Leben gerufen. Im Februar 2006 gings los. Zehn bis zwölf Frauen und zwei handwerklich begabte Männer begannen damit, ihre Fähigkeiten einzusetzen. Es wurde gebastelt, genäht, gesägt und gestrickt. Zu erwerben sind die Arbeiten immer am Waldgottesdienst, vor Ostern und an Erntedank nach dem Gottesdienst und auf dem Weihnachtsmarkt in Herschweiler-Pettersheim. Vor jedem Verkaufstermin treffen wir uns 2-3 mal immer mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr bei Doris Benner in Konken. Wir basteln Karten für alle Gelegenheiten, entwerfen Oster- und Weihnachtsgestecke, malen Holzfiguren an usw. Einige leisten einen Beitrag in Heimarbeit. Jeder interessierte Jugendliche oder Erwachsene ist herzlich willkommen. Man braucht keine besondere Begabung. Schauen Sie einfach mal rein!

Ihre Kontaktperson:

Edelgard Hollinger
Telefon: +49 6384 7524
E-Mail: e.hollinger54@web.de